Capella in den Medien
"Ein gelungener Abend, der mit wenig Mitteln eine große Bandbreite frühbarocker Sangeskunst darbietet – unterhaltsam, intelligent und mit einem Hauch sinnlicher Exzentrik."
concerti.de über "La Liberazione 1625"
Foto: Stephan Röhl/SPAM '25

"Die von Katharina Bäuml angeführte virtuose Capella de la Torre beweist dabei einmal mehr, dass sie für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts auf den historischen Instrumenten das Top-Ensemble unserer Tage ist."
Die Rheinpfalz über die Schwetzinger Festspiele
"In all seinen Produktionen steht das Ensemble für feine Programmierung und eine überwältigend reiche Palette an zur Verfügung stehenden Klangfarben, so auch hier. Katharina Bäuml führt das lebendige Geschehen entspannt-souverän an, mit der Würze und geschärften Klarheit der Doppelrohrblattinstrumente."
klassik.com über "Abendmusik"

"Die Capella de la Torre führt alles in der gewohnt zuverlässigen und zupackenden – und dabei sehr sauberen – Weise auf, die man von ihr gewohnt ist. Sie veredelt Buxtehudes wunderbare Melodien auf sehr einnehmende Art."
Radio3 über "Abendmusik"

„So viel forschen wie möglich, so viel Freiheit wie möglich – ich will kein Museum sein, sondern die Leute von heute ansprechen. Am tollsten ist, wenn jemand nach dem Konzert zu mir kommt und gar nicht mitbekommen hat, dass es Alte Musik war, es hat ihm einfach nur gefallen.“
Katharina Bäuml im Interview mit Christian Schmidt concerti.de
"diese Musik entfaltet geradezu circensische Qualitäten der Lebensfreude und der religiösen Entgrenzung, so wie wir sie mit protestantischer Liturgie nicht unbedingt in Verbindung bringen würden. [...] Kaum je klang das frühere Barock der Zeit Buxtehudes so hell, licht und im schönsten Sinn musikalisch aufgeklärt."
Rondo Magazin über "Abendmusik"

"Wenn Sie gutgelaunt und zuversichtlich ins neue Jahr starten wollen, gibt es kaum einen besseren Muntermacher als diese Buxtehude-Kantaten. Jedenfalls wenn sie so unkonventionell und poppig gespielt werden wie von Katharina Bäumls Capella de la Torre."
SWR Kultur über "Abendmusik"
"ein programmatisch vielseitiges, kurzweiliges Album [...], geprägt von einer Spielfreude, die nie aufgesetzt wirkt."
concerti.de über "Abendmusik"

"Diese Einspielung ist ein exemplarisches Ideal von Intonationsreinheit, puristischer Eleganz und proportionaler Vollkommenheit. Einzelne Sätze geraten so überirdisch schön, dass man deren Entstehungshintergrund einfach vergisst."
concerti.de über "Musikalische Exequien"
"Das tönt unaufgeregt und ausgeglichen, satt in den Chorfarben, mild und abwechslungsreich im Instrumental-Continuo."
Rondo Magazin über "Musikalische Exequien"

"Die Mitglieder der Capella de la Torre sind seit Jahren mit dem typischen Instrumentarium der Zeit vertraut und beherrschen die zum Teil kniffligen Techniken souverän. So wirkt das Spiel mühelos und die Tänze können grooven. Einmal wachgeküsst, haben sie auch im 21. Jahrhundert eine mitreißende Wirkung."
NDR Kultur über "Capriccio Pastorale"

"Dass die Stücke auf diesem Album wohl niemanden kaltlassen dürften, liegt auch an dem großartigen Alte-Musik-Ensemble Capella de la Torre unter Leitung der Oboistin und Schalmei-Expertin Katharina Bäuml."
Rondo Magazin über "Monteverdi Memories"
"Bei Monteverdi geht die Sonne auf – endlich, aber nur bei Katharina Bäuml und ihrem Ensemble. Das beglückt. [...] Seit Jahren in Berlin ansässig, ist das Ensemble international einzigartig. Und klingt umso origineller."
Rondo Magazin über "Monteverdi Memories"
"Mit leichter Hand zeichnen Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre ein Monteverdi-Bild, das etliche Preziosen zueinander führt - mit rhythmischer Verve und einer erstaunlichen Portion Leichtigkeit."
klassik.com über "Monteverdi Memories"

"Es ist ein fulminantes Werk, das Tradition und Gegenwart verbindet und versöhnt mit einem bis zu achtstimmigen Chor und gleichermaßen polyphonen wie homophonen Passagen voller Ausdruckskraft. All dies ist bei der Capella de la Torre vokal wie instrumental in den allerbesten Händen."
Hörbar - Neue Musikzeitung über "Transitions"
"Bäuml und ihrem großartigen Ensemble gelingt es, dieses klingende Testament regelrecht unter die Haut gehen zu lassen."
Rondo Magazin über "Transitions"

"Stillsitzen unmöglich! Die Capella de la Torre mit schwungvoller und mitreißender Tanzmusik von Michael Praetorius und französischen Renaissance-Komponisten. Eine CD, die den Tanz und seine Körperlichkeit wirklich ernst nimmt."
BR Klassik über "Praetorius Dances"