MELANCHOLIA UNCOVERED
Musik aus der Dürer-Zeit
Das renommierte Renaissancemusik-Ensemble Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml erkundet die Musik rund um Albrecht Dürer, der ein Wegbereiter der Renaissance in Deutschland war. Thematisch steht dabei ein Bild im Mittelpunkt, das zu den berühmtesten Werken des Künstlers zählt: Melencolia I aus dem Jahr 1514. Für das Publikum eröffnen sich in diesem Konzert neue Zugänge und Wahnehmungsweisen des Werks Dürers.
Kommende Veranstaltungen
25. Mai 2025, 18 Uhr
Stadtkloster Hannover (Sticksfeld 6, 30539 Hannover)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten - "Pay what you can“
Jean-François Guiton - Videokunst
Capella de la Torre
Magaret Hunter - Sopran
Katharina Bäuml - Schalmei und Leitung
Das Konzert ist Teil der Reihe "Renaissancemusik an Elbe und Weser"
Albrecht Dürer und Videokunst

Der Videokünstler Jean-François Guiton hat basierend auf Motiven von Albrecht Dürer und in Kombination mit der Musik von Capella de la Torre einen neuen Raum für audiovisuelle Wahrnehmung geschaffen.
Albrecht Dürer: Melencolia I
Melencolia aus dem Jahre 1514 ist einer der drei Meisterstiche von Dürer. Er gilt als eine besondere Glanzleistung des Künstlers, gibt aber dem Betrachter viele Rätsel auf und zeichnet sich durch komplexe Ikonographie und Symbolik aus.
Zum Thema wird Malencholie als Motiv für den Künstler, da er sich als Genie oft in einer Gemütsverfassung wiederfindet die Willen zum Schaffen hat, aber unfähig dazu ist, etwas zu tun.