Zeitmaschine - Renaissance unplugged

Workshop für Jugendliche

04.–8.08.2022, Neuwied - Landesmusikakademie Rhenland-Pfalz

Wegen der Corona-Pandemie wird es für den Workshop „Renaissance unplugged“ voraussichtlich auch 2022 wieder einen hybriden Ablauf geben.

Weitere Details und Anmeldung HIER >>

WER
Jugendliche und junge Erwachsene, die ein modernes Holz- oder Blechblasinstrument sowie Percussioninstrumente spielen. Ihr solltet Euer Instrument zwei bis drei Jahre spielen und in der Lage sein, leichtere Stücke vom Blatt zu spielen.

Wer bereits ein Renaissanceinstrument spielt, ist ebenfalls willkommen.

(Älteren Interessenten steht ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung).

WAS
Taucht ein in die Klangwelt der Renaissance! Spielt 500 Jahre alte Musik auf Euren eigenen, modernen Instrumenten, aber auch auf einem der vielen Leihinstrumente (Schalmei, Pommer, Dulzian, Krummhorn, Renaissanceposaune, Zink u.v.m.). Arrangiert selbst Musik der Renaissance.
Spielt in kleineren und größeren Ensembles, in die sich jeder mit seinem Spielniveau einbringen kann. Lernt Lieder und Tänze, aber auch polyphone und mehrchörige Musik kennen. Musiziert aus der alten Notation der Renaissance. Trainiert in »Percussion für alle« rhythmische Patterns für die Begleitung der Stücke.

Der Workshop beginnt am ersten Tag mit dem Abendessen und endet am 7. August mit einem gemeinsamen Konzert. Abreise ist dann am 8. August nach dem Frühstück.

Eindrücke vom IAM-Workshop »ZEITMASCHINE Renaissance unplugged 2019« findet Ihr auf folgendem Video: https://youtu.be/7YDS36bz-mw

Coronabedingt kann es zu Anpassungen des Workshopangebots kommen. Wir bitten, entsprechende Mitteilungen hier oder auf www.capella-de-la-torre.de zu beachten.

WIE
Die Teilnahme ist auf zwei Arten möglich:

  • Aktive Teilnahme vor Ort:
    Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten und Angeboten, Unterbringung und Verpflegung im Schloss (Kursgebühren wie in der Ausschreibung)

  • Teilnahme online über ZOOM (Es wird noch abgestimmt, ob die ONLINE-Teilnahme auch 2022 möglich sein wird.):
    Wir öffnen einige Unterrichtseinheiten für alle Online-TeilnehmerInnen. Die Online-Teilnahme ist aktiv und passiv möglich (Kursgebühren aktiv: 150 EUR/ passiv: 125 EUR)

    Mit diesem Angebot möchten wir allen entgegenkommen, die sich momentan noch nicht für eine aktive Teilnahme vor Ort entscheiden können oder möchten.
    Besonders bei Jugendlichen möchten wir aber ausdrücklich zu einer Teilnahme vor Ort raten.
    Für die ONLINE-Teilnahme werden pro Tag einige, aber nicht alle Unterrichtseinheiten geöffnet sein.

    Besonderes Angebot für die aktiven Teilnehmer*Innen vor Ort:

    Auch in diesem Jahr möchten wir euch die Gelegenheit geben, ein Renaissanceinstrument während des Workshops kennen zu lernen und selbst zu spielen.
    Wir werden dazu neue, desinfizierte Rohrblätter mitbringen. Zu Beginn des Workshops erfolgt die Auswahl des Instruments mit dem passenden Rohrblatt/ Mundstück. Instrument und Rohrblatt/ Mundstück bleiben bei dem jeweiligen Spieler für die Dauer des Workshops. Die Instrumente dürfen nicht untereinander getauscht werden! Das Rohrblatt darf nach dem Workshop mit nach Hause genommen werden. Zur Deckung der Kosten bitten wir um 15 € pro Rohrblatt.

Weitere Details und Anmeldung HIER >>