Meisterkurs Renaissance 2022 - Danke!

Wir blicken zurück auf eine Reihe von wunderbar inspirierenden und mit Musik angefüllten Tagen, schöne Begegnungen und tägliche Konzerte in Wolfenbüttel. Die Vorfreude auf die nächste Edition steigt bereits! :)

Meisterkurs Renaissance

19.-22.9.2022, Wolfenbüttel - Landesmusikakademie Niedersachsen

ANMELDUNG BIS ZUM 05.09.2022
English classes available!

INFOS UND NOTEN FÜR TEILNEHMER*INNEN >>

Ziele:
Der Meisterkurs will Wege aufzeigen, wie sich Musik des 15. -17. Jahrhunderts im Konzertbetrieb der Gegenwart etablieren lässt.

Zielgruppe:
Musikstudierende sowie professionelle Musiker*innen
Besonders eingeladen sind Bläser*innen mit Interesse an Rohrblattinstrumenten der Renaissance. Leihinstrumente können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Musizieren in Ensembles und regelmäßigen Kurzkonzerten. Ergänzend dazu werden Einzel-Lectures angeboten.

Gegebenenfalls können im Anschluss Praktika/ weitere Kooperationen mit Capella de la Torre in Aussicht gestellt werden.

Liebe Blockflötist*innen, traut Euch gerne, neben Euren eigenen Instrumenten auch eines unserer Doppelrohrinstrumente (Altpommer, Dulzian oder Schalmei) zu spielen - wir würden uns freuen! :)

Dozent*innen der Capella de la Torre:
Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung
Hildegard Wippermann, Blockflöte und Altpommer
Yosuke Kurihara, Posaune
Regina Hahnke, Bass-Dulzian
Margaret Hunter, Gesang
Frank Pschichholz, Laute
Martina Fiedler, Orgel und Continuo
Mike Turnbull, Percussion

Weitere Infos

Beginn und Ende:
Der Meisterkurs beginnt am 19. September mit einem kurzen Eröffnungskonzert von Capella de la Torre um 17 Uhr in der Landesmusikakademie.

Nach dem gemeinsamen Abendessen startet das Kursprogramm um 19.30 h.

Der Kurs endet am 22.9. mit einem Abschlusskonzert um 11 Uhr.

Ablauf:
Es gibt täglich ein öffentliches Kurz-/ Werkstattkonzert, in dem aktuelle Arbeitsergebnisse präsentiert werden.

Instrumente:
Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Instrumente zum Kurs mit.

Leihinstrumente stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung und können gegen eine geringe Gebühr bereits zur Vorbereitung auf den Meisterkurs ausgeliehen werden.

Anfragen zu Leihinstrumenten bitte per Mail an:
Regina.Hahnke(at)web.de

Stimmton:
440 Hz mitteltönig

Notenmaterial:
Ab dem 15. August wird unsere Website mit Noten für den Workshop freigeschaltet. Wir bitten darum, die Noten ausgedruckt oder abgespeichert mitzubringen.

Eigene Noten, insbesondere für die Einzel-Lectures können mitgebracht werden.

Anmeldung:
Anmeldung per Email an office(at)capella-de-la-torre.de
Darin sollten folgende Angaben enthalten sein:
Name, Adresse, Angaben zum Studium/ beruflichen Hintergrund.
Wenn möglich bitten wir zudem um ein kurzes Hörbeispiel (per Link oder als Email-Anhang).

Die Teilnahme am Meisterkurs ist erst dann verbindlich, wenn die Gebühren bei uns eingegangen und eine Bestätigungsmail von uns versandt wurde.

Übernachtungsmöglichkeiten:
Die Unterbringung ist von den Teilnehmenden eigenverantwortlich zu organisieren. Ein Kontingent von Übernachtungsplätzen in Einzel-, Zweibett- und Mehrbettzimmern ist im Jugendgästehaus reserviert und kann mit Hinweis auf den Meisterkurs gebucht werden. 

Jugendgästehaus Wolfenbüttel (angeschlossen an die Landesmusikakademie):
www.jgh-wolfenbuettel.de

Weitere Möglichkeiten:
www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/buchen/gastgeber/unterkuenfte

Mahlzeiten:
Das Mittag- und Abendessen wird gemeinsam im Gästehaus, das an die Landesmusikakademie angeschlossen ist, eingenommen. Für die Mahlzeiten (Abendessen am 19.9. bis Abendessen am 21.9.) ist vor Kursbeginn ein Betrag von 36,50 € direkt an das Gästehaus zu zahlen.

Gebühren:
Die Kursgebühr beträgt 240/ erm. 120€, inbegriffen ist jeweils eine Anmeldegebühr von 50 €. Weiterhin fallen die Kosten für die Mahlzeiten im Jugendgästehaus an, s.o.  Die Übernachtungen werden von den Teilnehmer*innen individuell organisiert und bezahlt.


Zahlungsfristen:
Die Anmeldegebühr (50 €) wird mit der Anmeldung fällig.

Die restliche Kursgebühr (von 190€ bzw. ermäßigt 70€) ist bis zum 9.9.2022 auf folgendes Konto zu überweisen:

KONTOVERBINDUNG
Albero Media GmbH
DE81 1001 0010 0996 3731 03

Bei einem Rücktritt vom Meisterkurs werden die Kursgebühren erstattet, die Anmeldegebühr einbehalten.

Fragen:
Bei weiteren Fragen gibt es hier Hilfe:
office(at)capella-de-la-torre.de

Das Projekt ist Teil der Reihe "Renaissancemusik an Elbe und Weser" und "Niedersaschsen dreht auf".

Reasons to attend the Capella Masterclass :)

Was meint Ihr? Warum lohnt es sich, zum Meisterkurs zu kommen? Schreibt uns und noch besser - seid dabei!